Neben dem üblichen Molkenprotein Konzentrat, gibt es noch andere Darreichungsformen von Proteinen. Durch die jeweiligen Filtrierungsverfahren in der Produktion ergeben sich hier unter anderem Unterschiede in Zucker/Fett oder auch Proteingehalt. Auch Begleitstoffe oder Rückstände der Urformen der je weiligen Proteinart können hierbei herausgefiltert werden.
Durch das sogenannte Ultrafiltrierungsverfahren entsteht das Molkenprotein-Isolat. Isolat ist vor allem für weniger Zucker und Fett Anteil, sowie einen höheren Proteinanteil bekannt. Durch das Ultrafiltrierungsverfahren werden außerdem auch die letzten Laktose Rückstände herausgefiltert, wodurch sich eine viel bessere Verträglichkeit ergibt. Gerade deshalb ist Isolat auch für Laktoseintolerante oft das Protein der Wahl.
leckerer Gechmack
Molkenprotein-Isolat
Perfekt zum Eiweiß Aufstocken von Shakes
Einnahmeempfehlung
30 g (1 Messlöffel) in 150 ml kaltes Wasser einrühren und vorzugsweise vor und nach dem Training verzehren.
Warum Whey?
Um höchstmögliche Regeneration für den Sportler zu gewährleisten, ist es essenziell den Körper in einen Anabolen(aufbauend) Zustand zu halten. Während starker körperlicher Belastung steht der Organismus unter Stress, welcher resultierend daraus mit einer Ausschüttung von Katabolen (abbauend) Hormonen reagiert. Um diesen Zustand umzukehren, ist es nötig den Körper Protein zuzuführen, da diese die Proteinsynthese anregen und die nötigen regenerativen Prozesse einleiten können. Besonders effektiv reagiert der Körper nach Belastungsende, in dieser Phase reagiert er besonders sensibel auf Nährstoffe und saugt sie auf wie ein Schwamm um aus seinem Katabolen Status herauszukommen. Hier kommt die schnelle Verdaulichkeit von Whey Protein ins Spiel. Whey Protein hat den Vorteil innerhalb, von 45 Minuten in den Blutkreislauf zu gelangen. Der Körper kann somit alle regenerativen Prozesse einleiten.
Welche Probleme können auftreten?
Viele Athleten kennen das Gefühl, eine extreme Sättigung nach ihren Post Workout Shake zu erfahren. Meist einhergehend mit einem Blähbauch und Völlegefühl. Die darauf folgende Mahlzeit kann so zur Qual werden.
Durch individuelle Ernährungsweisen ist nicht jeder Magen dazu in der Lage, größere Menge Protein optimal zu verdauen. Dies verzögert die Aufnahme in den Blutkreislauf und macht den Geschwindigkeitsvorteil des Wheys kaputt.
Warum Big Zone Battle Whey?
Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir dem Whey alle nötigen Verdauungsenzyme (Bromelain, Papain und vor allem Lactase) hinzugefügt.
Die zugesetzten Enzyme können dem Magen die Arbeit abnehmen, diese in ausreichender Menge bereitzustellen bzw. herzustellen. Der Athlet erfährt somit einen weitaus weniger sättigen Effekt da das Protein weitaus schneller den Magendarm Trakt passiert. Blähbauch und Völlegefühl können dadurch minimiert und regenerative Prozesse schneller eingeleitet werden.
Produkthighlights
Zugabe von Verdauungsenzymen
Für Laktose intolerante Menschen geeignet
Cremige Konsistenz
Analyse
Battle Whey
Einnahmeempfehlung
30 g ( 1 gehäufter Messlöffel ) in 150 ml Wasser oder fettarme Milch einrühren und vorzugsweise morgens und nach dem Training einnehmen.
Um höchstmögliche Regeneration für den Sportler zu gewährleisten, ist es essenziell den Körper in einen Anabolen(aufbauend) Zustand zu halten. Während starker körperlicher Belastung steht der Organismus unter Stress, welcher resultierend daraus mit einer Ausschüttung von Katabolen (abbauend) Hormonen reagiert. Um diesen Zustand umzukehren, ist es nötig den Körper Protein zuzuführen, da diese die Proteinsynthese anregen und die nötigen regenerativen Prozesse einleiten können. Besonders effektiv reagiert der Körper nach Belastungsende, in dieser Phase reagiert er besonders sensibel auf Nährstoffe und saugt sie auf wie ein Schwamm um aus seinem Katabolen Status herauszukommen. Hier kommt die schnelle Verdaulichkeit von Whey Protein ins Spiel. Whey Protein hat den Vorteil innerhalb, von 45 Minuten in den Blutkreislauf zu gelangen. Der Körper kann somit alle regenerativen Prozesse einleiten.
Welche Probleme können auftreten?
Viele Athleten kennen das Gefühl eine Extreme Sättigung nach ihren Post Workout Shake zu erfahren. Meist einhergehend mit einem Blähbauch und Völlegefühl. Die darauf folgende Mahlzeit kann so zur Qual werden.
Durch individuelle Ernährungsweisen ist nicht jeder Magen dazu in der Lage größere Menge Protein optimal zu verdauen. Dies verzögert die Aufnahme in den Blutkreislauf und macht den Geschwindigkeitsvorteil des Wheys kaputt.
Warum Big Zone Battle Whey?
Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir alle nötigen Verdauungsenzyme (Bromelain, Papain und vor allem Lactase) hinzugefügt.
Die zugesetzten Enzyme können dem Magen die Arbeit abnehmen, diese in ausreichender Menge bereitzustellen bzw herzustellen. Durch diesen Zusatz wird das Big Zone Battle Whey weitaus besser bekömmlich und die resorbtion erhöhen kann. Der Athlet kann einen weitaus weniger sättigen effekt erfahren, da das Protein weitaus schneller den Magendarm Trakt passieren könnte. Blähbauch und Völlegefühl können dadurch minimiert und regenerative Prozesse schneller eingeleitet werden.
Produkthighlights
Zugabe von Verdauungsenzymen
Besser bekömmlich
Bessere Resorption
Für Laktose intolerante Menschen geeignet
Cremige Konsistenz
Analyse
Battle Whey
Einnahmeempfehlung
30 g ( 1 gehäufter Messlöffel ) in 150 ml Wasser oder fettarme Milch einrühren und vorzugsweise morgens und nach dem Training einnehmen.
Zutaten
Battle Whey
Neben dem üblichen Molkenprotein Konzentrat, gibt es noch andere Darreichungsformen von Proteinen. Durch die jeweiligen Filtrierungsverfahren in der Produktion ergeben sich hier unter anderem Unterschiede in Zucker/Fett oder auch Proteingehalt. Auch Begleitstoffe oder Rückstände der Uhrformen der je weiligen Proteinart können hierbei herausgefiltert werden.
Durch das sogenannte Ultrafiltrierungsverfahren entsteht das Molkenprotein-Isolat. Isolat ist vor allem für weniger Zucker und Fett Anteil, sowie einen höheren Proteinanteil bekannt. Durch das Ultrafitrierungsverfahren werden außerdem auch die letzten Laktose Rückstände herausgefiltert, wodurch sich eine viel bessere Verträglichkeit ergibt. Gerade deshalb ist Isolat auch für Laktoseintolerante oft das Protein der Wahl.
Warum Big Zone Protein Juice?
Es gehört zu der eher selteneren Gattung von Isolaten, nämlich zu denen, welche in ihrer Konsistenz eher an einen Fruchtsaft, einen Eistee, oder ein sonstiges Erfrischungsgetränk erinnern. Die Werte müssen sich hierbei ganz und gar nicht verstecken. Der Eiweißgehalt pro 100g liegt bei satten 82-84g. Mit einem Zuckeranteil von unter 0,5g pro Shake und einem Fettanteil von 0,2g ist es eine erfrischende Sensation in Sachen Geschmack und Ideal für den Sommer, egal ob als willkommene Abwechslung zu den normalen Shakes oder als kühle, fruchtige Rettung für Diätende Athleten.
Produkthighlights
mit Erfrischungsgetränk Charakter und Konsistenz
lecker fruchtige Geschmäcker
hoher Proteingehalt
extrem niedrige Zucker- und Fettwerte
perfekte Abwechslung zu den üblichen "Milkshakes"
Einnahmeempfehlung
30 g (1 Messlöffel) in 300 ml kaltes Wasser einrühren und vorzugsweise vor und nach dem Training verzehren.
Zutaten
Protein Juice
39,90 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...